Tipps rund um die Spülmaschinentabs
Die Debatte über die Qualitätsstufen von Geschirrspültabs läuft schon lange. Aber richtig schlau wird man auch nicht daraus. Wir haben für Sie einige Tipps zusammengestellt, wie Sie in Zukunft Fehlkäufe vermeiden können.

Bildquelle: © bluedesign / Fotolia
Wasserhärte
Sie sollten sich vor dem Kauf über die Härte Ihres Wassers informieren, da diese eine wesentliche Rolle bei der Reinigungsleistung spielt. Hier gilt: Je härter das Wasser, desto mehr sollten die Tabs können. Bei einem hohen Wassergrad schneiden Multifunktionstabs deutlich besser ab.
Vermeidung von Schäden
Ein deutlicher Hinweis, dass Sie das falsche Produkt benutzen, sind deutlich Schäden an Ihrem Geschirr nach einem oder mehreren Spülgängen. Viele Testportale raten deshalb von der Nutzung der Gelkissen ab, da diese in zahlreichen Fällen für eine Verfärbung von Edelstahl und Besteck verantwortlich waren.
Aufbewahrung
Auch die richtige Aufbewahrung von Spülmaschinentabs sollte Ihnen bekannt sein. Viele Tabs reagieren empfindlich auf übermäßige Hitze. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Sie die Produkte im Sommer möglichst kühl lagern. Bewahren Sie die Tabs nicht zu lange auf, denn bei manchen Inhaltsstoffen ist es durchaus möglich, dass diese nach und nach ihre Wirkung verlieren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Nicht immer erfordert Qualität einen tiefen Griff ins Portemonnaie. Es gibt durchaus günstige Alternativen, die mit den Markenprodukten mithalten können:
Top 3 Markentabs:
- Fit Power Tabs 12
- Somat Gold
- Finish Calgonit Quantum
Top 3 günstige Tabs:
- Denkmit Nature von dm
- W5 Geschirrspültabs Classic von Lidl
- Alio Complete von Aldi
Umweltfreundliche Alternativen
Einer der vorrangigsten Inhaltsstoffe für strahlend sauberes Geschirr ist das Umweltgift Phosphat. Das schädliche Salz soll von der Bundesregierung schon bald verboten werden. Jedoch mussten wir in der Vergangenheit leider feststellen, dass die Reinigungsleistung der umweltschonenden Alternativen der von phosphathaltigen Mitteln weit unterlegen ist. Mittlerweile gibt es aber neue Produkte, mit denen Sie ihr Geschirr guten Gewissens genauso sauber spülen können.
Produktarten
Aktuell gibt es im Handel 6 Arten von Geschirrspültabs zu kaufen. Die Zahl hinter dem Markennamen hat durchaus einen Sinn. Daraus können Sie entnehmen, welche Leistungen ein Produkt beinhaltet.
Folgende Tabs sind momentan auf dem Markt:
- Klassische Tabs (enthält einfaches Reinigungsmittel)
- 2in1 Tabs (enthalten Reinigungsmittel und Klarspüler)
- 3in1 Tabs (enthalten Reinigungsmittel, Klarspüler und Spülmaschinensalz)
- 4in1 Tabs (Tab-Inhalte wie bei 3in1-Tabs werden um ein Glasschutzmittel ergänzt)
- 5in1-Tabs (weitere Ergänzung der oben genannten Inhalte um Spülkraftverstärker)
- 6in1-Tabs (enthält neben den anderen Inhalten noch Edelstahlreiniger)
Sie sehen also, dass der Kauf von Spülmaschinentabs doch etwas wohlüberlegter erfolgen sollte. Um etwaige Geschirr- und Maschinenschäden zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, vor jedem Kauf die Produktanleitung des Herstellers zu beachten. Wir hoffen, dass unsere Tipps Ihnen das Auswahlverfahren für das richtige Produkt in Zukunft erleichtern.
Weitere Ratgeber zum Thema Geschrirrspüler: Die Spülmaschine – die Alleskönnerin?